Die faszinierende Geschichte der MS Kreuzlingen.
DIE GEBURT ZWEIER LEGENDEN DER SCHIFFFAHRT
Erlebe die faszinierende Geschichte der MS Kreuzlingen. Erfahre mehr über den Bau, die Taufe und den Betrieb dieses unvergesslichen Motorschiffes.
1953 fasste die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein erstmals den Plan, zwei neue Motorschiffe anzuschaffen.
Ein Jahr später wurde der Bau offiziell beschlossen und bei der renommierten Bodan-Werft Kressbronn in Auftrag gegeben.
Die Kosten für die beiden Schiffe – MS Kreuzlingen und MS Stein am Rhein – wurden auf rund CHF 600 000 veranschlagt.
Am 18. Juli 1956 war es so weit: Die MS Kreuzlingen wurde feierlich im Hafen der Stadt Kreuzlingen getauft.
Sie bewährte sich sofort im Linienverkehr, so dass ein Jahr später, am 6. April 1957, auch ihr Schwester-schiff, die MS Stein am Rhein, in Dienst gestellt wurde.
Mit der Ausmusterung des Dampfschiffs Hohenklingen im selben Jahr, übernahmen
die beiden modernen Motorschiffe das Rückgrat des Kursverkehrs auf dem Untersee und Rhein.

Die Kreuzlingen auf der Werft in Feuerthalen-Langwiesen Quelle: Stadtarchiv Schaffhausen

Die MS Kreuzlingen um 1970 auf der Rheinstrecke Quelle: Archiv A. Heer Flawil
Zuverlässiger und starker antrieb
Zugelassen für 350 Passagiere, wurden aber oftmals 450 oder gar noch mehr Personen befördert. Durch den zuverlässigen und starken Antrieb, welcher der heute noch funktionierende Sulzer 6 TW 24 Motor darstellt, entstanden jedoch kaum Verspätungen und der Fahrplan konnte eingehalten werden.
Beide Schiffe erwirtschafteten der Gesellschaft die finanzielle Grundlage für die Anschaffung der grösseren Einheiten Thurgau und Schaffhausen. Ein Umbau der Flottenstrategie der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, sowie das Jahrhunderthochwasser 1999 führen dazu, dass die Gesellschaft die MS Kreuzlingen zum Verkauf anbot. Mit dem Erlös sollte die MS Stein am Rhein, welche schliesslich fünf Jahre das Flaggschiff der Gesellschaft war, erneuert werden.
Sowohl an Untersee und Rhein regte sich Widerstand gegen den Verkauf dieses formschönen und eleganten Schiffes. Es wurde befürchtet, dass es das gleiche Schicksal wie die alte MS Munot erleiden würde, welche nach Holland verkauft wurde. Das Schiff sollte unter allen Umständen auf Untersee und Rhein erhalten bleiben.
Heute: erMarina - Eventschiff & Restaurant in Ermatingen am Bodensee
MS KREUZLINGEN – VOM KURSSCHIFF ZUM MARITIMEN GENUSSORT
Die MS Kreuzlingen schreibt ihre Geschichte weiter! 2021 wurde sie vom Familienunternehmen „Stedi-Schiff GmbH“ – welches auch die hiesige Werft ERMARINE betreibt – übernommen und mit viel Liebe zum Detail aufwändig renoviert.
Heute erstrahlt sie als schwimmendes Restaurant und Eventschiff in neuem Glanz.
Ob stilvolle Feiern, genussvolle Ausfahrten oder besondere Events, an Bord erleben Gäste einzigartige Momente mit maritimem Flair.
Im Hafen oder unterwegs auf dem See, bleibt die MS Kreuzlingen ein lebendiges Denkmal der Schifffahrtsgeschichte.
Erlebe Geschichte und geniesse hervorragende Kulinarik im Restaurant erMarina auf dem MS Kreuzlingen – Willkommen an Bord!

Die MS Kreuzlingen im Jahr 2015 vor dem Kloster St. Katharinental