Eckdaten MS Kreuzlingen
200 Personen
Zulassung
18. Juli 1956
Erstindienststellung
450 PS (n=450)
Leistung
L: 38.55 m B: 8.20 m
Bootsgrösse
Erlebe das MS Kreuzlingen: Leistung & Bootsmasse. Tauche ein in die Welt des MS-Kreuzlingen, das historische Herz des Bodensees.
MS Kreuzlingen – Ein maritimes Juwel am Bodensee
Das MS Kreuzlingen ist weit mehr als nur ein historisches Passagierschiff – es ist ein schwimmendes Denkmal traditioneller Schweizer Schiffbaukunst. Im Jahr 1956 auf der renommierten Schiffswerft Bodan AG in Kressbronn am Bodensee erbaut, steht es heute als beeindruckendes Beispiel für den sorgfältigen Umgang mit maritimem Kulturgut. Das Schiff wurde über mehrere Jahre hinweg stilvoll restauriert, technisch aufgewertet und liebevoll umgebaut, um seinen historischen Charme zu bewahren und gleichzeitig den Komfort heutiger Ansprüche zu erfüllen. Erlebe das MS Kreuzlingen: Leistung & Bootsmasse
Technik und Antrieb – Die Kraft des Originals
Angetrieben wird das MS Kreuzlingen von einem originalen Sulzer Dieselmotor aus dem Baujahr 1956. Sulzer – ein traditionsreicher Schweizer Motorenhersteller – ist bekannt für seine langlebigen, robusten und leistungsstarken Aggregate. Die Maschine überzeugt mit einem kraftvollen und dennoch effizienten Betrieb, der auch heute noch zuverlässig für Vortrieb sorgt.
Der originale Schiffsdiesel wurde im Zuge der Restaurierung professionell überholt und läuft heute so ruhig und kraftvoll wie am ersten Tag. Die Entscheidung, diesen historischen Antrieb zu erhalten, zeugt vom tiefen Respekt gegenüber dem Erbe der klassischen Schifffahrt.
Historischer Schiffbau – Eleganz auf dem Wasser
Mit ihrer klaren Linienführung, den geschwungenen Formen des Rumpfs und der großzügigen Fensterpartien im Salon verkörpert die MS Kreuzlingen die elegante Ästhetik der 1950er Jahre. Ursprünglich für den Linienverkehr auf dem Bodensee gebaut, beeindruckt das Schiff heute mit:
• einem großzügigen Salon Achtern mit edlem Holzinterieur
• einem stilvoll ausgebauten Oberdeck mit Panoramablick
• liebevoll restaurierten Details wie dem originalen Steuerstand und nautischem Zubehör
• sowie einer modernen technischen Infrastruktur für Veranstaltungen, Events oder private Ausfahrten
Restaurierung mit Respekt und Handwerk
In den vergangenen Jahren wurde das MS Kreuzlingen in enger Zusammenarbeit mit Fachbetrieben, Schiffsarchitekten und Liebhabern klassischer Schiffe restauriert. Dabei lag der Fokus stets auf einem sensiblen Umgang mit der Substanz. Historische Materialien wie Teakholz und Messing wurden fachgerecht aufgearbeitet, während sicherheits- und komfortrelevante Elemente – wie Navigationssysteme, Elektrik und sanitäre Anlagen – modernisiert wurden.
Ein schwimmendes Denkmal mit Seele
Heute präsentiert sich das MS Kreuzlingen als ein lebendiges Stück Bodenseegeschichte. Es ist nicht nur ein technisches Meisterwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein begehrtes Objekt für Nostalgiefahrten, exklusive Events und maritime Kulturveranstaltungen. Ihr Erhalt sichert nicht nur ein besonderes Schiff, sondern auch ein wertvolles Kapitel regionaler Schiffbautradition.
Fazit
Das MS Kreuzlingen ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Technik, Tradition und zeitloser Eleganz. Es richtet sich an Liebhaber klassischer Schifffahrt, Technikbegeisterte und all jene, die maritime Geschichte nicht nur sehen, sondern erleben möchten.
Erlebe das MS Kreuzlingen – das historische Herz des Bodensees.
Bodanwerft, Kressbronn
18. Juli 1956
Länge über alles 38.55 m
Breite über alles 8.20 m
Seitenhöhe 2.43 m
Mittlerer Tiefgang, leer 1.07 m
Mittlerer Tiefgang, beladen 1.235 m
350 Personen
Treibstofftank 3500 l
Frischwassertank 1200 l
Sulzer, 2-Takt-Dieselmotor, Typ 6TW24
Kolbenhub 400 mm
Kolbenbohrurng 200 mm
450 PS (n=450)
Propellerbauart Festpropeller „Ostermann“
Propellerdurchmesser 1150 mm
27,0 km/h
101,o t